Kreistierschau Dannenberg – mit Ziegen & Herdenschutz
Die Züchtergemeinschaft Welskopf & Gertz (HSZ-Züchter) und der Zuchtbetrieb von Sören und Veronika Obermayer (TWZ/TOG Züchter) beteiligten sich am Sonntag, den 10.09.2023 an der örtlichen Kreistierschau in Dannenberg (Elbe) mit Schauziegen und Ständen.
Sonniges Wetter lockte viele Besucher auf das Veranstaltungsgelände und zu den Schautieren. Es gab vielfältige Gespräche rund um die Ziege. Ergänzt wurde der Bereich um den Herdenschutz. Elke Steinbach von der Geschäftsstelle des Ziegenzuchtverbandes und Koordinatorin für die Herdenschutzberatung bei der LWK Niedersachsen hatte ebenfalls einen Infostand. Gezeigte Musterzäunungen klärten auf, was unter wolfsabweisenden Herdenschutz zu verstehen ist und Möglichkeiten der Förderung wurden besprochen.
Die regionale Wolfberaterin gab Auskunft zum Wolfsbestand im Landkreis, zur Biologie des Wolfes wie auch zum Verhalten bei Sichtung oder Nah-Begegnungen.
Erster bundesweiter Milchschaf/Milchziegen-Stammtisch
Um den Austausch unter den Schaf- und Ziegenmilch erzeugenden Betrieben und anderen Akteuren unserer Branche voranzubringen, startet die VSZM e.V. einen Onlinestammtisch.
Der erste bundesweite Milchschaf/Milchziegen-Stammtisch findet am
25. Oktober 2023 um 19:00 Uhr statt
Dazu laden wir Euch herzlich ein!
Wir beginnen den Abend mit einem Vortrag von Wim Govaerts zum Thema: „Wie gehen Schaf- und Ziegenmilchbetriebe in den Niederlanden mit den gestiegenen Produktionskosten um?".
Anschließend möchten wir in die Diskussion und den Austausch miteinander gehen, um zu erörtern, wie die Situation in Deutschland aussieht.
Wim Govaerts ist ein Beratungsunternehmer, der sich auf die Beratung von Betrieben mit milchproduzierenden Wiederkäuern spezialisiert hat.
Der Beitrag beträgt 10,- Euro für alle Nichtmitglieder, für die Mitglieder des VSZM ist der Abend kostenlos.
Um an dem Abend teilnehmen zu können, brauchen wir bis zum 19. Oktober 2023 eure schriftliche Anmeldung (mit Rechnungsadresse) per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 20. Oktober wird dann der Einladungslink versendet!
Zwei Ziegenzüchter werben für ganzheitlichen Herdenschutz
Von der Züchtergemeinschaft Welskopf & Gertz werden holländischen Scheckenziegen gezüchtet. Der Betrieb liegt im Wendland und aufgrund der regionalen Ereignisse wurde schon seit längerem auf eine wolfsabweisende Einzäunung geachtet. In diesem Jahr wurde bei einer weiteren Fläche der Gedanke in die Tat umgesetzt, dies für die Öffentlichkeit deutlich zu machen. Hier wird aktiver Herdenschutz praktiziert.
Maren Welskopf und Ralph Gertz haben sich ein Logo überlegt und klare Überschriften gewählt, um alle Beziehungen zueinander deutlich zu machen. Die englischen Betitelungen stehen für den internationalen Bezug. Die schützende Hand über alle Weidetiere und der Wolfstatze soll die Akzeptanz und das Zusammenleben der Nutztiere mit dem Beutegreifer deutlich machen. Hintergrund ist auch, dass es ebenso starke Bevölkerungsgruppierungen gibt, die klar gegen die Wölfe bzw. extrem dafür plädieren, ohne die Gesamtheit aller Bereiche im Blick zu haben.
Der Betrieb von Sören und Veronika Obermayer wird ökologisch bewirtschaftet. Zur Milchgewinnung werden Tiere der gefährdeten Rasse Thüringer Waldziege gehalten und gezüchtet. Auch sie stehen hinter der oben beschriebenen Botschaft und wollen ihre Erfahrungen und ihr Wissen gerne an andere Weidetierhalter weitergeben.
Interessenten an den Schildern melden sich gerne bei Ralph Gertz, Bioland Hof Ziegenstolz, Redemoißel 5, 29499 Zernien Tel.: 0170 /20 26 745
Passend dazu der Infoflyer Weidetierhaltung
Handwerkliche Käsekurse VHM
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> bietet im 2. Halbjahr 2023 folgende Kurse an:
---------------------------------------
Aktuelle Grundkurse
Hofeigene Milchverarbeitung
18. – 22. September 2023
Online über Zoom-Videokonferenz
https://www2.milchhandwerk.info/schulungen/9213/anmelden