Internetversteigerung 2022
Internetversteigerung 2022 der deutschen Ziegenzuchtverbände:
Nach der letztjährigen guten Resonanz wird auch dieses Jahr eine verbandsübergreifende Ziegen-Onlineauktion durchgeführt.
Am 24. Juli 2022 sollen die Zuschläge erfolgen und die Auktion beendet sein.
Für die Teilnahme an der Auktion gelten eine Reihe von Anforderungen.
Es dürfen nur Tiere aus Beständen teilnehmen, die an den Sanierungsprogrammen hinsichtlich CAE und Pseudo-Tuberkulose teilnehmen und als unverdächtig gelten.
Außerdem ist eine Beteiligung am Scrapie-Anerkennungsverfahren erforderlich.
Die Blauzungen-Impfung betrifft nach unserer Auffassung nur Betriebe in den Restriktionsgebieten (Süddeutsche Bundesländer).
Der Zeitplan:
Montag, 30. Mai 2022: Meldeschluss Züchter an Verband
Montag, Ende Juni : Körtour – Züchter werden verständigt
ab Donnerstag, 14. Juli 2022: Präsentation im Internet
ab Sonntag, 17. Juli 2022: Abgabe von Geboten
Sonntag, 24. Juli 2022: Auktion (Zuschlagserteilung)
Interessierte Züchter melden ihre Ziegen vorab bis zum 31.03.2022 bei uns in der Geschäftsstelle an.
Teilnahmebedingungen für die Beschicker der Onlineauktion 2022
Zulassungsbedingungen für die Auktionstiere der Onlineauktion 2022
Änderungen der Zuchtprogramme für Schafe und Ziegen
Im Jahr 2018 wurden in den Zuchtverbänden neue Satzungen verabschiedet. Aufgrund einer liberaleren Auslegung des Tierzuchtgesetzes sind jetzt Änderungen aller Zuchtprogramme erforderlich.
Das Tierzuchtrecht sieht jetzt vor, dass männliche und weibliche Nachkommen aufgestiegener Tiere ins Hauptbuch eingetragen werden müssen. Zudem gibt es jetzt die Möglichkeit für gefährdete und / oder robuste Ziegenrassen ein liberaleres Schema anzuwenden.
Die überarbeiteten Zuchtprogramme sind bundesweit abgestimmt, beschlossen und von der Genehmigungsbehörde in Niedersachsen bewilligt. Am 01.01.2022 treten alle Änderungen in Kraft.
Weiterlesen: Änderungen der Zuchtprogramme für Schafe und Ziegen
Leitlinien Ziegenhaltung veröffentlicht
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Tierhaltung überarbeitet und veröffentlicht.
Diese Leitlinien beschreiben die Ziegenhaltung unter dem Aspekt einer tiergerechten, umweltschonenden und wirtschaftlichen Haltungsform.
Sie können bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als PDF heruntergeladen oder in gedruckter Form gegen eine Gebühr bestellt werden.
VHM Kursangebot 2022
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. bietet in 2022 wieder eine große Auswahl an Kursen an: