Samstag, 08.11.2025
Treffpunkt: Schlosskirche St. Annen, Heinrich-Kinkel-Str. 13; 38271 Baddeckenstedt
Im Fokus: Landschaftspflege & Ziegengesundheit
Einstieg in die Beweidung von öffentlichen Flächen – praxisnahe Infos rund um die Planung, Kalkulation & Gesundheit der Ziegen
In diesem Tagesseminar für Ziegenhaltungsbetriebe (private Haltung oder im Nebenerwerb) werden alle Aspekte rund um die Beweidung von naturnahen, öffentlichen Flächen mit Referenten und Praktikern besprochen.
Der Vormittag ist im Schwerpunkt auf die Umsetzung, Planung und Kalkulation einer Beweidung gelegt, am Nachmittag wird aus Sicht der Veterinärmedizin der Aufwuchs unter die Lupe genommen (Was darf, in welcher Menge abgeweidet werden? Spielen invasive Arten eine Rolle? Wie zeigen sich Vergiftungserscheinungen und wie lassen sich Parasiten in Schach halten?).
Die Anwendung der FAMACHA-Karte, als Hilfsmittel zur Überprüfung des Parasitendrucks wird praxisnah geübt und deren Rückschlüsse für die Therapie gegen Endoparasiten besprochen.
Das Programm können Sie hier herunterladen.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Ziegenzuchtverbandes kostenfrei, Gäste zahlen eine Verpflegungspauschale über 45 € +10 € für die FAMACHA-Karte. ANMELDUNG bis zum 31.10.2025 unter
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundes-
ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl.